mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 103

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    #2: Epic Battle Fantasy 4
    Gestartet: 17.01.2017
    Beendet (Cleared!): 26.01.2017


    Warum gerade dieses Spiel?

    Sölf hat mich dadurch dazu gebracht, dass das Spiel Teil seiner Challenge war, sonst hätte ich das nicht angefangen. Zumal ich Teil 2 und Teil 3 schon gespielt habe, welche durchaus witzig waren - und da Teil 3 in Prinzip ähnlich aufgebaut war wie Teil 4, dachte ich, das schadet auf jeden Fall nicht.

    Spielweise:

    - Das Spiel hat vier Schwierigkeitsstufen: Easy (50%), Normal (100%), Hard (150%) und Epic (200%). Gespielt wurde durchgehend auf Epic (was der Grund für die relativ hohe Spielzeit ist). Epic heißt nichts anderes als, dass alle Gegner Spezialfertigkeiten haben, und sämtliche Werte verdoppelt wurden.
    - Komplettlösung/Walkthrough hab ich nicht benutzt, beim letzten Boss musste ich mir aber ein Video angucken, nur um anschließend herauszufinden, dass mein Level für den zu niedrig ist.
    - Ich habe meine Limit Breaks/Ultimates und Summons sehr spärlich eingesetzt, nur dann, wenn es unbedingt sein musste - dementsprechend habe ich mir wohl einiges schwerer gemacht, als es sein musste.
    - obwohl man seine Wunschsprache einstellen kann (auch Deutsch), hab ich auf Englisch gespielt.
    - Spielzeit (bis der Abspann gesehen wurde): 034:12 h (Cleared!), Party-Level: 34, Medallien: 90/104 = 86,5%

    Story:


    In Greenwood Village ist die Hölle los - Das sonst so friedliche Dorf ist in Aufruhr, weil ihr Juwel gestohlen wurde. Dieses Juwel, was seit Jahrzehnten im Dorf als Schatz gilt, darf unter keinen Umständen in die Nähe der anderen Juwelen von Whitefall Town und Goldenbrick Resort gelangen, da, wenn sich alle 3 Juwelen zusammen an einem Ort befinden, ein gigantisches Desaster ausgelöst wird, was die Welt vernichten oder zumindest erschüttern kann.

    Anna, eine junge Bogenschützin, macht es sich zur Aufgabe, den Dieb zu finden, der das Juwel gestohlen hat und zieht von dannen, um ein gewisses Diebestrio zu finden, das sich in der Gegend herumtreiben soll. Dieses Mittlerweile-Diebestrio hatte einst die Welt gerettet, aber nahm sich anschließend zu viel heraus, inklusive die Anwesen von Leuten nach Schätzen zu untersuchen und zu plündern. Matt, der von seinen Freunden Natalie (Natz) und Lance zurückgelassen wurde, weil er zu viel Beute trägt und somit zu langsam ist, wird von Annas Pfeilen erwischt, die anschließend die Beute durchsucht und feststellt, dass Matt besagtes Juwel gar nicht gestohlen hat. Anna weist Matt (der Annas Angriff wider deren Erwarten überstanden hat) allerdings daraufhin, dass er ihr Gefangener ist, solange sie sich nicht auch von der Unschuld seiner beiden Freunde überzeugt hat. Nachdem Natalie und Lance das Juwel auch nicht haben, machen sich die Helden auf nach Whitefall Town, um nachzugucken, ob das Juwel noch da ist. Dabei machen sie allerdings eine unangenehme Entdeckung, die die Helden das absolut Schlimmste befürchten lässt...


    Story-Eindruck:

    Wegen der Story spielt man das Spiel ja eigentlich nicht. Die ist ziemlich klischeehaft und albern-humorvoll zugleich, reicht aber für ein nettes Abenteuer aus. Hinzu kommen Anspielungen auf diverse Filme, Serien und die Eigenschaft von Helden generell in RPGs, Häuser, Fässer, Schubladen u. Ä. anderer Leute nach brauchbarem Material zu untersuchen und dies mitgehen zu lassen. Oder um es mit den Worten von Lance zu sagen:


    Gameplay:

    1) Schwierigkeit

    Da ich auf dem Schwierigkeitsgrad Epic gespielt hab, hatten schon teilweise die normalen Encounter relativ tödliche Angriffe (ich erinnere mich dunkel an einen Lv9 Erdgolem im ersten Gebiet, der meine Party komplett vernichtet hat). Ich persönlich fand das 1. und 2. Gebiet relativ leicht bzw. machbar, das dritte dann schon schwieriger, das vierte mehr oder weniger tödlich und das fünfte war wieder etwas leichter. Das kann aber gut am Lernen von bestimmten Skills gelegen haben (wie die Multi-Heilung Healmore z.B.) und dass ich die permanenten Stat-Boosts erst sehr spät eingesetzt habe (wo klar war, was meine Mainparty sein wird, aber erst auch nach dem 4. Haupt-Boss). Im Großen und Ganzen habe ich mich auch ein wenig an Etrian Odyssey mit seine Schichten erinnert gefühlt (wo man sich auch das Leben in einzelnen Schichten schwerer machen konnte als nötig, indem man einfach die falschen Skills gelernt hat xD).

    Wer an einem mehr oder weniger detailreichen Bericht über die einzelnen Bosse in Epic Battle Fantasy 4 interessiert ist, kann in den Spoiler gucken.

    Eine Sache noch: Wer reingucken möchte, sollte vielleicht noch wissen, was eine "Kaffeeschlacht" ist. Wer Final Fantasy kennt (was den meisten etwas sagen sollte), kennt sicher eine Phönixfeder. Das Äquivalent dazu in EBF4 ist Kaffee - der belebt ein Ziel mit 30% seines Lebens wieder.
    Dementsprechend ist eine Kaffeeschlacht eine Art Kampf, wo ich mehr damit beschäftigt bin, mit Kaffee die Partymitglieder wiederzubeleben, als irgendwie anzugreifen und darauf zu hoffen, dass der Boss mir über kurz oder lange mehr als 2 von 3 Partymembern am Leben lässt, sodass ich auch anderes machen kann (wie z.B. auch mal angreifen!), als mit Kaffee die Leute wiederzubeleben.

    Ein Beispiel für eine Kaffeeschlacht sähe folgendermaßen aus: Matt, der Tank der Gruppe, ist am Leben und belebt mit einem Kaffee Anna wieder, die mit einem weiteren Kaffee Natalie wiederbelebt, welche die Gruppe anschließend vollheilt oder Auto-Life zaubert. Anschließend ist der Boss mitsamt Schergen dran und macht nach und nach Natalie und Anna wieder dem Erdboden gleich. Nur Matt ist wieder mal am Leben und hat 5% seiner Buffs eingebüßt. Anschließend beginnt das Ganze wieder von vorne.




    2) Weiteres (in Stichpunkten)

    - Dass es (mal wieder) Ausrüstung und Summons gab, die im Endeffekt (mal wieder) komplett nutzlos waren, ist schade, aber nicht zu ändern.

    - In EBF3 gab es hübsche Minispiele, die auch ihre eigenen Herausforderungen hatten. Wo sind die hin? ;_;

    - Die Musik (von Phyrnna) ist super. Während einiges zwar ein wenig monoton und auch ein wenig wie Gedudel klingt (Whitefall Town z.B.), sind andere Stücke (Fallen Blood z.B.) richtig großartig.

    - Der Humor basiert auf Anspielungen zu allen möglichen Games, „Brüste!“, „Allgemein weibliche Charaktere sind ziemlich blöd!“, „Porn-Kommentare sind cool“, 4th-Wall-Breaking und „Ich esse alles, was man irgendwie essen kann.“ und RPGs in a nutshell. Sonst noch was? Ne, glaub nicht. Wobei der Seemöwen-„Joke“ in keine der genannten Kategorien passt. Ach, und dann gibt’s noch die Anti-Shopkeeper-Allianz, die sich darüber aufregt, dass Shop-NPCs Items vom Spieler für X Gold kaufen und anschließend wieder für das Vierfache verkaufen. Ist klar.

    Der eine oder andere mag mich für den Vergleich hauen, aber spontan erinnerte mich der Humor ein wenig an ein nicht Japano-Hyperdimension Neptunia. XD



    - Es gibt ein Postgame, den Boss Rush, in 5 oder 6 Varianten sowie die Endless Battles. Ich weiß nicht, ob ich das alles noch angehen werde, da meine Motivation dafür (besonders auf Epic) eh schon ziemlich im Keller ist, da die 7-9 Waves vom Battle Mountain schon teilweise ziemlich lange gedauert haben. Für jeden gibt es eine Medaille sowie für die Endless Battles noch mal 3 Medaillen.

    - Die Medallien, die mir fehlen, sind 300k, 3M, 30M Single-Hit-Dmg, Level 40, Spieldurchgang 2 & 3, die 6 Boss Rush-Medallien und die 3 Endless Battles-Medallien.

    Fazit (6,5/10):

    Ganz ehrlich - wegen Preis/Spielzeit kann mir hier keiner etwas erzählen. Das hat im Steam Sale (reduziert) 1 € gekostet (Danke dafür, Sölf! :3) - getoppt wird das bestenfalls noch von kostenlosen (Maker-)Games. Ich für meinen Teil hatte Spaß dran, wobei bestimmt auch nicht jeder mit einem Spiel wie EBF4 glücklich wird.

    Zur Story hatte ich ja schon etwas gesagt – wegen der spielt man das nicht, da die nicht besonders anspruchsvoll ist. Unterhaltsam ja, aber mehr auch nicht. Das, was das Spiel ausmacht, ist das In-Fight-Gameplay - Experimente mit Limit Breaks, Summons, Spielerei mit der Ausrüstung und den Elementen und vergleichsweise knifflige Bosskämpfe (wie in einem vorherigen Post schon erwähnt, gilt das nur für die Epic-Difficulty. Den Endboss konnte ich mit Lv32 auf Easy, Normal & Hard ohne größere Probleme erledigen, nur auf Epic nicht). Spring, wenn man das Spiel auf Normal durchspielen würde, hätte man nicht einmal das (und könnte lediglich Equipments sammeln). Mir fällt sonst wirklich nichts ein, warum man dieses Spiel sonst durchspielen wollte, außer man steht auf den Humor. EBF3 z.B. hatte dagegen diese coolen Minispiele, von denen einige auch echt fordernd waren.

    Das Nächste sind die Anspielungen. Einige finde ich ja ganz witzig – „Goku lies here – his body couldn’t take it.“ ist z.B. eine Anspielung auf die Kaioken im Kampf gegen Vegeta, aber die ganzen Pokémon-Anspielungen sowie die „Burner“ generell wurden mit der Zeit immer seltsamer. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich EBF3 vor paar Jahren gespielt hatte (und das da sozusagen noch frischer Wind war), aber einiges hat bei mir eben auch nicht gezündet. That said, wenn man mit (teilweise furchtbaren) Anspielungen überhaupt nicht klarkommt, ist das Spiel nix für einen.

    Ansonsten könnte einen das Postgame wohl auch noch eine Weile beschäftigen (auf Epic geschätzt 10+ Stunden) – alleine wegen diesen Boss-Rushs. Der Gedanke daran löst bei mir alleine schon Brechreiz aus, vor Allem, wenn man kurz vor der letzten Welle ist, und dann wegen einem blöden Fehler die Party ausgelöscht wird. Hatte ich schon im Kampf gegen Godcat (auf Lv32 & 33) genug, nochmal brauch ich das nicht.

    Anmerkung zu Finished! – ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Spiel nochmal aufgreifen soll oder möchte. Was noch zu tun ist, wäre, die Charaktere bis zum Maximum zu grinden (in EBF3 war’s Lv50, soweit ich weiß, wahrscheinlich wurde das hier beibehalten), das Spiel ein zweites und ein drittes Mal durchzuspielen (vermutlich dann auf Easy, Epic tu ich mir nicht nochmal an, 1x reicht) und die Boss Rushs sowie Endless Battle auf Epic hinzubekommen. Oh, und natürlich 30,000,000 Single-Schaden (im Moment ist mein Maximum ca. 190,000. How the f does that work?).

    Dementsprechend – wenn ich das mache, mache ich das, wenn irgendwie Flaute ist und ich tatsächlich nix Besseres zu tun habe.
    Geändert von Kael (02.05.2021 um 19:00 Uhr)

    Meine JRPG Challenge... 2024 [#161 - ???] (11)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •