Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 414

Thema: OT-Geplauder CV - to boldly go where no mer has gone before

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Ich finde Frühling und Herbst am besten, nicht zu kalt und nicht zu warm - sondern genau richtig.
    btw. Herbst ist noch besser als Frühling, da gibt's frisches Obst (Äpfel, Kirschen usw.) und Nüsse.
    Oh, ich liebe den Herbst!
    Ich muss dazu sagen, ich hab fast mein ganzes Leben mit Pferden zu tun gehabt. Mittlerweile sind das 25 Jahre. Und Pferde und Herbst, das passt irgendwie zusammen, nicht nur wegen der "Fuchsjagden". Ich schreib das extra in Anführungszeichen, denn da wird schon längst kein echter Fuchs mehr gejagt. Das ist aus Tierschutzgründen zum Glück schon ewig verboten. Wenn's eine Schleppjagd mit Hunden ist, dann folgen die einer zuvor künstlich gelegten Fährte, ansonsten, um es mal vereinfacht runterzubrechen, reitet man hinter dem "Master" her, der einen (meist sogar künstlichen) Fuchsschwanz am Revers trägt.

    Aber auch abgesehen von meiner Prägung: Ja, Herbst. Früchte, bunte Blätter, Nebel und die Natur, die nach der Ernte so nach und nach in ihren Ruhezustand übergeht. Eine unglaublich friedliche Jahreszeit. Mich macht die Stimmung sehr glücklich, die dann herrscht .

    Der Frühling gefällt mir dieses Jahr auch sehr gut (wie gesagt, keine Pollenallergie - ich kann die Rückkehr des Lebens seit langem endlich mal wieder richtig genießen ). Wenn es so langsam wieder warm wird. Ich mag auch den Vorfrühling - das liegt unter anderem daran, dass die frühen Blumen einfach zu meinen Lieblingen gehören: Krokusse, Primeln, Schlüsselblumen, Narzissen. Ich persönlich freue mich mehr darüber, wenn mir jemand eine Primel schenkt statt einer Rose - klar, Rosen sind schick und symbolträchtig und alles, aber ich liebe Primeln. Sind meine absoluten Lieblingsblumen.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Herbst
    Vergiss bloß die Pilze nicht! Und die bunten Blätter und das angenehm sonnige Wetter bei ausbleiben zu großer Hitze und ab und an Regen und dazu herrlicher Nebel. Ich bin eindeutig ein Herbstmensch.
    Pilze!!
    Ich mag keine Pilze essen, außer, sie sind roh (rohe Champignons vor allem). Aber auch abseits von Essen: Pilze sind faszinierende Lebewesen. Ich geh im Herbst gerne durch den Wald und suche Pilze, einfach nur um sie anzuschauen und eventuell zu fotographieren. Manche sehen ja auch echt außerirdisch aus .

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Niemals! Ich liebe Schnee und Kälte! 3 Tage? Bei uns ist eher 3 Monate eine geschlossene Schneedecke die erst letzte Woche verschwunden ist. Auch wenn es heuer kein wirklicher Winter war...
    Na, das liegt wohl wirklich stets im Auge des Betrachters . Bei uns im westfälischen Hinterland ging es immer noch, wenn's mal geschneit hat, aber wenn z.B. im Ruhrgebiet mal drei Flocken fallen, dann herrscht da verkehrstechnisch betrachtet direkt Ausnahmezustand . Klingt witzig, isses irgendwo auch, aber wir sind da echt nicht so dran gewöhnt.
    Schnee ist schön. Wirklich schön. Bloß Winter auf diesem Breitengrad und in dieser Höhenlage bedeutet normalerweise nasskalt, matschig, überfrierende Nässe und im allgemeinen schmuddelig. Nur schönen Schnee gibts nicht .

    Zitat Zitat
    Dunkel => da gibts so ne Erfindung.... Strom und Leuchtmittel wie Glühbirnen, Leuchtstoffröhren oder ganz Modern LED-Lichter
    Kalt => da gibts auch ne Erfindung... nennt sich Gewand. Am besten Winterfest.
    *Arschtrittstiefel schnür und großzügig aushol* Blödmann!
    Ja, aber künstliche Beleuchtung stinkt nach ner Weile echt . Ich rede mehr so von... Sonnenlicht. Das Ding draußen am Himmel, weißt schon . Und die Kleidung: Irgendwann machts auch keinen Spaß mehr, sich in so fette Klamotten einzubuddeln. Zu viel Stoff, einfach .

    Zitat Zitat
    Gehweg => haben wir nicht, brauchen wir nicht. Und bei uns sind die Menschen noch mit Anstand und etwas das wir Hausverstand nennen gesegnet. Wir verklagen uns nicht gegenseitig wenn sie ausrutschen und auf den Ars*h fallen.
    Irgendwie hatte ich schon befürchtet, dass alle anderen Nationen dieser Erde da weniger bescheuert sind als die Deutschen - aber das ist keine Kunst, also bilde dir nix drauf ein .
    Geändert von Glannaragh (10.04.2015 um 19:12 Uhr)

  2. #2
    Traumwetter im herrlichen Südbaden zum ersten Seebaden benutzt. Zwischen lauter alten Leuten, Chicks die nur zum Sonnenbaden gekommen sind, Feierabendazubis inklusive Bierkasten und Shisha-Herrschaften gelegen.^^ Ohwa und die erste Schnake hat mich dieses Jahr auch schon erwischt- aber Ben kann halt nicht alles haben.

  3. #3
    Ich konnte das Wetter nicht wirklich genießen. Ich hab mir komischerweise von Mittwoch zu Donnerstag eine Erkältung eingefangen mit Halsschmerzen und Rotz, Kopfschmerzen und allem. Nur ohne Husten bisher. Ich bin am morgen aufgewacht und da war es plötzlich da Und heute war ich viel unterwegs. Wohnung --> Uni --> Wohnung --> Bahnhof. Und weil ich mich trotz Sonnenschein lieber nicht dem kleinsten kühlen Luftzug (die es ja trotzdem noch gab) aussetzen wollte, habe ich mich zwar nicht übertrieben warm angezogen aber Jacke und Pullover mussten sein und habe dann, obwohl mir eigentlich "innerlich" nicht so richtig warm war, geschwitzt wie ein Schwein immer dann wenn ich draußen unterwegs war...

    Zitat Zitat
    Ich mag keine Pilze essen, außer, sie sind roh (rohe Champignons vor allem). Aber auch abseits von Essen: Pilze sind faszinierende Lebewesen. Ich geh im Herbst gerne durch den Wald und suche Pilze, einfach nur um sie anzuschauen und eventuell zu fotographieren. Manche sehen ja auch echt außerirdisch aus
    hehe Ich mag den würzigen Geruch. Auch der Herbstwälder an sich. Ich muss sagen ich esse Pilze wirklich sehr gerne. In Sahne-Sauce oder als einfache Pilzpfanne in (Kräuter)Butter oder mit Ei angebraten. Gekocht mit anderem Gemüse als Beilage ^^ Als ich noch jünger war, waren wir mit der Familie auch regelmäßig Pilzsammeln. Inzwischen macht das eigentlich nur noch mein Opa.

    Zitat Zitat
    Irgendwie hatte ich schon befürchtet, dass alle anderen Nationen dieser Erde da weniger bescheuert sind als die Deutschen - aber das ist keine Kunst, also bilde dir nix drauf ein
    Ich glaube er meinte die Wiener

    Zitat Zitat
    und Nebel ist grässlich. Ekliges, feuchtes Zeug das einem die Sicht nimmt und alles klamm werden lässt. *brrr*
    Du wolltest wohl sagen die Welt in einen sanften, feuchten Schleier hüllt durch den das Sonnenlicht wie magisch hindurch bricht an einem schönen Herbstmorgen. Die Welt ist ruhig und alles scheint irgendwie gedämpft. :3

  4. #4
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich konnte das Wetter nicht wirklich genießen. Ich hab mir komischerweise von Mittwoch zu Donnerstag eine Erkältung eingefangen mit Halsschmerzen und Rotz, Kopfschmerzen und allem. Nur ohne Husten bisher. Ich bin am morgen aufgewacht und da war es plötzlich da Und heute war ich viel unterwegs. Wohnung --> Uni --> Wohnung --> Bahnhof. Und weil ich mich trotz Sonnenschein lieber nicht dem kleinsten kühlen Luftzug (die es ja trotzdem noch gab) aussetzen wollte, habe ich mich zwar nicht übertrieben warm angezogen aber Jacke und Pullover mussten sein und habe dann, obwohl mir eigentlich "innerlich" nicht so richtig warm war, geschwitzt wie ein Schwein immer dann wenn ich draußen unterwegs war...
    Oh, du armer Kerl . Na, dann geh mal gepflegt duschen und dann in die Falle, vielleicht ist es nur 'ne Erkältung und morgen früh schon weniger ätzend


    Zitat Zitat
    hehe Ich mag den würzigen Geruch. Auch der Herbstwälder an sich. Ich muss sagen ich esse Pilze wirklich sehr gerne. In Sahne-Sauce oder als einfache Pilzpfanne in (Kräuter)Butter oder mit Ei angebraten. Gekocht mit anderem Gemüse als Beilage ^^ Als ich noch jünger war, waren wir mit der Familie auch regelmäßig Pilzsammeln. Inzwischen macht das eigentlich nur noch mein Opa.
    Ne, komm ich einfach nicht dran^^. Aber das ist auch egal; jeder, wie er es mag. Sagen wir einfach, wir zwei treten da nicht in Nahrungskonkurrenz .
    Pilzesammeln würde ich mich nicht trauen. Ok, ich erkenne Champignons und Steinpilze, aber dann hörts auch schon derbe auf. Das Sammeln ist etwas, das ich Fachleuten überlasse (zumal ich die Dinger halt eh nicht mag), nur halt anschauen und bestaunen, das geht immer .


    Zitat Zitat
    Ich glaube er meinte die Wiener
    Oh. Achso .


    Zitat Zitat
    Du wolltest wohl sagen die Welt in einen sanften, feuchten Schleier hüllt durch den das Sonnenlicht wie magisch hindurch bricht an einem schönen Herbstmorgen. Die Welt ist ruhig und alles scheint irgendwie gedämpft. :3
    Genau so sieht's aus .

  5. #5
    Zitat Zitat
    Na, dann geh mal gepflegt duschen und dann in die Falle, vielleicht ist es nur 'ne Erkältung und morgen früh schon weniger ätzend
    Es geht. Vorhin gab es Hühnersuppe, die bei meinen Eltern noch vom Mittag übrig geblieben ist (wie passend) und ich ernähre mich ansonsten von Tee ^^ Viel Flüssigkeit und so. Ich hab vorhin schon ein Nickerchen gemacht und kann jetzt nicht so richtig schlafen. Außerdem sitzt mir die Hausarbeit in ÄdL im Nacken, mit der ich eigentlich überfällig bin seit dem 01. und die ich dieses WE unbedingt noch fertig kriegen will. Aber ich muss sie zum Glück nur noch runterschreiben und dabei mit ein paar halbwegs passenden Zitaten anreichern. Der Hauptteil wird ziemlich kurz geraten, weil die Untersuchung kurz und schmerzlos geraten ist, weil die beiden Editionen die ich mit der Handschrift vergleichen wollte, an der Stelle, für die ich mich interessiert habe, nicht von der Handschrift abweichen xD Also das drumherum macht daher den Löwenanteil aus. Zum Glück hatten wir in unserer UB eine Dissertation aus Finnland herumstehen, wo jemand so freundlich war bestimmte Begriffe und Eigennamen aus der Kudrun aufzureihen mit genauen Angaben aller Stellen, wo sie in der Handschrift vorkommen, was mir die Arbeit unglaublich erleichtert hat, weil ich die Stellen nicht selbst raussuchen musste und nur noch abgleichen brauchte. Das ist endlich mal eine vernünftige Art von Sekundärliteratur, welche mit schönen zugänglichen Indizies und Stichwortverzeichnis. Nicht seitenlanges Geseiere über irgendwelche fachgebietsspezifischen Ehrpuseligkeiten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •