Hallo miteinander,
eigentlich wollte ich damit noch ein wenig warten, bis der Entwicklungsstand etwas weiter fortgeschritten ist, aber... ich bin so furchtbar ungeduldig.
Deswegen bitte ich Euch, dass Ihr hier Eure Meinungen und Anregungen zu folgendem Projekt mitteilt:
RPG-Simulator
Ein RPG Simulator? Was soll das denn bitte sein?:
Eigentlich ganz einfach, die Spielwelt besteht aus einem riesigen Sandbox-Gebiet, welches der Spieler durchwandert und sich dort den verschiedensten Umwelteinflüssen anpassen muss, er kann versuchen in der Hierarchie der Welt aufzusteigen, Handel treiben, Dungeons erkunden und zu guter letzt, mit unzähligen Zufallsevents konfrontiert werden.
Sandbox und Zufallsevents:
Fast die komplette Welt ist von Beginn an begehbar, dem Spieler ist dabei komplett selbst überlassen, wie und wo er sich in dieser Welt bewegt. Wichtig dabei, die Welt ist in verschiedene Terrainzonen eingeteilt, so macht es bspw. einen enormen Unterschied, ob man sich gerade im Grasland, in der Wüste oder im Gebirge bewegt. Beim Betreten jedes Sektors (RPG-Maker-Kästchenraster), steigen Hunger und Durst und Zeit vergeht (Je nach Terrain mehr oder weniger) und die Heldengeschwindigkeit verändert sich, so kommt man in der Ebene logischerweise schneller vorran, als im Wald oder im Gebirge. Zudem wird beim Betreten eines Sektors, ein Zufallswurf aktiv, welcher auswürfelt ob und was auf diesem Sektor geschieht. (Kämpfe, Begegnungen, Ereignisse) für jedes Terrain (Ebene, Wald, Gebirge, Wüste, Sumpf, Schneebene, Schneewald, Strand, Dschungel und Ozean) gibt es einen eigenen Pool an Zufallsevents, Gegnern und Ereignissen. So gibt es bspw. allein für das Terrain "Ebene" mehr als 45 Begegnungen (bis jetzt), welche jeweils zwischen 3 - 10 verschiedene Lösungswege und/oder Ausgänge haben. Zudem unterscheiden sich Ereignisse und Begegnungen in der Nacht, erheblich von denen am Tage.
Zufallskämpfe und Ehre:
Kämpfe bringen reiche Beute, Gold und Erfahrung, doch erzwungene Zufallskämpfe stören, weswegen vor jedem Zufallskampf der Spieler vor die Entscheidung gestellt wird, ob er den Kampf bestreiten möchte, oder lieber die Flucht antritt. Entgeht er dem Kampf verliert der Spieler "Ehre". Ehre wirkt sich auf viele Bereiche des Spiels aus, es bestimmt von wem man Aufträge annehmen kann und wie rekrutierbare NPC-Helden auf einen reagieren. Bittet ein unehrenhafter Spieler in einer Burg oder einem Schloss um Audienz, wird sein Gesuch abgelehnt, versucht andersherum ein ehrenhafter Spieler in einer Schänke Aufträge als Söldner anzunehmen wird er von den zwielichtigen Arbeitgebern abgeschmettert. Ähnlich verhält es sich mit rekrutierbaren NPCs, welche Ihre eigenen Persönlichkeiten besitzen und nicht jedem Blind folgen. Ehre ist also ein ausschlaggebender Faktor, welcher das Spielerlebnis drastisch beeinflusst.
Kämpfe werden im Standard-SKS ausgeführt (Gauge).
Hunger, Durst und Zeit:
Lange Reisen müssen geplant werden, denn bei jedem Schritt den der Spieler macht, steigen je nach Terrain, Hunger und Durst und Zeit vergeht. Wie viel und in welcher Stärke, hängt vom Terrain ab auf dem sich der Spieler bewegt. So verdurstet man in der Wüste wesentlich schneller als in der Ebene. Hat man keine Nahrung ("Proviant" im Spiel) zu sich genommen und ist am verhungern, schwinden bei jedem Schritt die magischen Kräfte/ Energie, verdurstet man verliert man bei jedem Schritt Lebenspunkte, was zwar nicht zum Tod führen kann, das Überleben in der harten Welt aber erheblich erschwert. Wie schon gesagt hat auch die Zeit einen großen Einfluss auf das Spielgeschehen, so sind Märkte nur am Tage mit Händlern bevölkert und erst des Nachts füllen sich die Tavernen und Gasthäuser. Zudem wird es, wenn genug Tage verstrichen sind, festgelegte und auch zufällige Globale Events geben, welche neue Aufgaben bringen oder das Angesicht und die politische Struktur der Welt verändern.
Charakterklassen & Talentbäume:
Es wird 10 unterschiedliche Klassen geben, aus denen man sich zu Beginn des Spiels einen Helden auswählt. Diese unterscheiden sich nicht nur optisch und durch Ihre Kampffertigkeiten, sondern vor allem durch Ihre individuellen Spezialfertigkeiten. So kann der "Entdecker" bspw. für 100% seines Mana, jeden Sektor nach Schätzen absuchen, der "Schurke" kann versuchen Häuser in Städten auszurauben und der "Waldläufer" an jedem Ort nach Nahrung und Wasser suchen. Jede Klasse besitzt dabei eine Spezialfertigkeit, welche sie von den anderen Klassen unterscheidet. Zudem hat noch jede Klasse einen eigenen, kleinen Talentbaum, in welchem man sich, mit ansteigendem Level neue Fahigkeiten aussuchen darf.
Fraktionen & Konflikte:
In der Welt des Spiels gibt es 4 große Fraktionen, welche sich untereinander teilweise im Kriegszustand befinden. Bei jeder Aktion des Spielers für oder gegen eine Fraktion steigt oder sinkt das Ansehen. Wie die Fraktionen zueinander stehen, wird ca. alle 10 - 20 Tage neu ausgewürfelt. Steht bspw. das Sultanat gerade im Krieg mit dem Imperium und der Spieler hat im Imperium ein hohes Ansehen, so kann es passieren, dass man in die Städte des Sultanats keinen Einlass mehr erhält (Dies ist allerdings Situationsabhängig). Zu späteren Zeitpunkten im Spiel, wird der Spieler sogar auf Schlachtfelder zweier Parteien stoßen, wo er sich, wenn gewünscht, für eine Seite entscheiden kann um an der Schlacht teilzunhemen. Zudem wird es noch auf Basis der globalen Zufalls-Events, Belagerungen und andere kriegerische und politische Ereignisse geben. In der Regel gehören Städte einer Fraktion an, da es aber mehr als 4 Kulturen in der Welt des Spiels gibt, wird der Spieler auch auf "Freie Städte" stoßen, welche keiner der Fraktionen angehören.
Handel & Besitz:
Das Spiel besitzt ein Handelssystem, welches Euch ermöglicht mit Handelswaren Gewinn & Verlust zu machen. So ist Salz aus der Wüste bspw. in gemäßigteren Gebieten wesentlich wertvoller als Baumwolle und umgekehrt. Es wird ca. 20 -30 unterschiedliche Handelswaren geben, welche je nach Region mehr oder weniger Geld einbringen. Mit diesem Feature ist es also möglich, dass man das Spiel auch komplett als Karavanensimulator spielen kann. Hat man genug Gold angehäuft ist es sogar möglich Immobilien zu erwerben, in welchen man (umsonst versteht sich) Übernachten kann, oder man kann diese vermieten und erhält so wöchentliche Zahlungen oder andere Dienstleistungen.
Optik & Gameplay:
Die Optik des Spiels ist RPGM unüblich, man steuert weniger einen Helden durch Dörfer, Städte, Wiesen und Wälder, sondern zieht über Weltkarten ähnliche Gebiete und Städte, sowie Dungeons aus einer stark herausgezoomten Sicht.
Betritt man ein Gebäude oder einen anderen Ort, wird herangezoomt und man sieht einen belebten Teilausschnitt, des Ortes an dem man sich gerade befindet. Diese Teilausschnitte sind Film-ähnlich inszeniert, so ist der Markt Tagsüber voller Menschen, Tiere und anderem bewegten Zeugs, während in der Nacht ein einsamer Wächter seine runden schiebt und ein Hund die zurückgebliebenen Reste erbeutet.
Eine Stadt hat zwischen 3 - 7 solcher Orte an denen man je nach Szenerie verschiedene Aktionen durchführen kann.
Bist du verrückt geworden? Werden einige jetzt denken, so etwas kann man doch gar nicht in realistischer Zeit makern! Gut nur, dass alles Beschriebene bereits fast fertig ist!! Angefangen habe ich damit teilweise bereits vor ca. 1 1/2 Jahren.
Einzig das Mapping einiger Städte und Dungeon-Gebiete, sowie einige Teile der Weltkarte sind noch nicht fertig. Zudem fehlen noch ca. ein Drittel der Zufallsevents, was mir in letzter Zeit aber sehr leicht von der Hand gefallen ist (ich meine 45 unterschiedliche Zufallsevents + 3 - 10 unterschiedlichen Variationen an einem Tag geschrieben).
Die komplizierteren Teile des Spielsystems sind also bereits fertig, steht der Rest, ist das Balancing an der Reihe, wofür ich mir dann aber auch genügend Zeit nehmen werde.
Ich hoffe Euch hat der "kleine" Einblick in mein Projekt gefallen.
Allerdings habe ich jetzt einige Spielelemente und Besonderheiten ausgelassen, welche zu ausufernd gewesen wären und da ich hier schon eine gewaltige Textwand hochgezogen habe, belasse ich es erstmal damit und schließe mit einigen Ausschnitten aus dem Spiel vorerst ab:
Anregungen und Fragen sind jetzt dass, worauf ich warte und hoffe!
Le Räbbit!