Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: The Last Generation - Ein Ps2 Forenblog (Heute: Rogue Galaxy und Motivation)

  1. #1

    The Last Generation - Ein Ps2 Forenblog (Heute: Rogue Galaxy und Motivation)

    Abend alle beisammen!



    Es gibt zwei Gründe, warum ich hier (und vor allem jetzt) einen Forenblog zum Thema "Ps2" aufmache.
    Und nein, das Bild hat nix damit zu tun, ich fand es nur ziemlich geil.
    • Erstens schreibe ich gern, und das hier ist eine Fingerübung.
    • Zweitens gehöre ich zu den ewigen Anhängern der letzten Generation:
      Als meine Klassenkameraden sabbernd vor Metal Gear Solid und Sniper Wolfs Brüsten hingen, hing ich nur vor dem gebrauchten SNES und versuchte verzweifelt, Mystic Quest einen Funken Spielspaß abzugewinnen. Als sich mein Freundeskreis über Tidus' Milchgesicht aufregte, saß ich heulend vor den üblichen Szenen aus Final Fantasy VII und whistlete auf dem Fahrrad die Wild Arms Titelmusik, dass die Fußgänger ihre Augenbrauen in die Höhe streckten. Und nun, passend zum Erscheinen von FFXIII, habe ich auch wieder eine Ps2 und stürze mich auf die zahlreichen Perlen, von denen man viele inzwischen zum Preis eines 30-Zentimeter-Subs bekommt.
    Für wen könnte das Ganze also interessant werden?
    Du könntest diesen Erguss hier abonnieren...
    • ...wenn die Ps2 für dich schon Retro ist und du jeden Text über ein 10 Jahre altes Spiel mit "Hach ja" kommentierst.
    • ...wenn du keine Ahnung von der Ps2 hast, aber eigentlich gern ein Bisschen Ahnung hättest (und sei es nur, um die hübsche Kleine mit dem Sephiroth-T-Shirt und der Verblödete-Diskogeneration-Einstellung zu beeindrucken).
    • ...wenn du auch dem Kult der letzten Generation angehörst und noch den ein oder anderen Spieletipp haben möchtest.
    • ...wenn du gern dein tiefgreifendes Fachwissen mit mehr oder weniger angebrachten Kommentaren, "außergewöhnlichen" Meinungen und herablassenden Hinweisen auf inhaltliche Fehler demonstrierst.
    • ...wenn du häufig sinnlos Zeit damit verbringst, krampfhaft auf lustig gemachte Texte im Internet zu lesen.

    Das Ganze wird eine wilde Mischung aus Meinungen zu Spielen, Erfahrungsberichten, haltlosen Rants und eigentlich allem Anderen, das mir gerade zum Thema unter die Tasten kommt. Just in diesem Moment schwirren mir zum Beispiel Texte über die absolut seltsame Motivationskurve von Breath of Fire V, den Dualschock-Mechanismus, die schizophrene Playlist von Singalong with Disney, die ganze verdammte riesenhafte Gesamtheit der Ps2-RPGs und den Charaktereditor von Soul Calibur 3 im Kopf herum. Aber das sind erstmal nur Ideen.

    Kommentare, Meinungen, Anregungen und Tipps sind immer gern gesehen!


  2. #2
    Ah, den Thread werde ich wahrscheinlich verfolgen. Habe mir erst vor kurzem eine PS2 geholt, habe aber echt keine Ahnung was sich da an Spielen lohnt und bisher nur drei Sachen gekauft, die mir als gut in Erinnerung geblieben sind. Und da mir die Konsolengeneration an sich egal ist (solange der Spielspaß stimmt) wird die PS2 (weil wegen mit humanen Preisen) in nächster Zeit wohl auch am ehesten gefüttert werde

  3. #3
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Ah, den Thread werde ich wahrscheinlich verfolgen. Habe mir erst vor kurzem eine PS2 geholt, habe aber echt keine Ahnung was sich da an Spielen lohnt und bisher nur drei Sachen gekauft, die mir als gut in Erinnerung geblieben sind. Und da mir die Konsolengeneration an sich egal ist (solange der Spielspaß stimmt) wird die PS2 (weil wegen mit humanen Preisen) in nächster Zeit wohl auch am ehesten gefüttert werde
    Ookami
    Shadow of the Colossus
    FF 12

    ?

    Wenn nein, kann ich die empfehlen.
    Ich gehöre auch zu der "alten" Generation. Habe mir erst vor kurzem FF 12 gekauft und spiele es mehr oder weniger regelmäßig. Tolles Gameplay, öde Story.
    Wo mich die PS2 noch sehr interessiert ist in Sachen Emulation aufm PC. Hab einige Bilder gesehen, bei denen die Spiele wirklich sehr gut aussahen und wills nun auch genau wissen.

    Bin ich mal gespannt was Cipolla so zu berichten hat

  4. #4
    Ich habe in den letzten vier Tagen Freiheit The Twin Snakes durchgespielt - sabbernd vor Sniper Wolfs Brüsten zu hängen ist also ein ewig währender Kreislauf.
    Lesen tue ich immer gerne was interessantes über Spiele und spielbezogenes Zeug und da ich auch noch nicht so recht in der aktuellen Konsolengeneration angekommen bin, kommt mir so ein Blog gerade recht. Hauptsache du verlierst dich nicht in Dauerrants. Rants aus Enttäuschung kann ich verstehen, Rants um zu ranten nicht.

  5. #5
    mach doch einen echten retro blog und nicht über die ps2 ist doch fast noch neu.hm... ;(

    aber ingesamt natrlich gut.am besten rpgs,ich habe auf sonykonsolen nie importe gehabt und sicher vieles verpasst.
    daher muss ich mich dafür rüsten wenn mein studium fertig is und ich 1 ganzes jahr nur noch zocken werde

  6. #6
    Lustig, weil wir auch gerade FFX durchspielen. Ich habe nämlich keine Next Gen Konsolen. Allerdings habe ich irgndwie Lust auf eine PS3 bekommen. Denn mit dem Erscheinen von GT5 wird sie immens attraktiv.

  7. #7
    Cool, dass ihr bei mir seid!

    Heute:

    Cipo sucht sein SingStar

    Start with a Bang, sagt man ja (oder so ähnlich), und daher als erstes auch kein Japano-RPG, sondern das Non-Plus-Ultra der Partyspiele: Singstar. Ich mag Singstar. Und das, obwohl ich zu den Menschen gehöre, die durch In-das-Mikrofon-pusten-und-rülpsen mehr Punkte kriegen als durch richtiges Singen, weil sie so musikalisch sind, dass der Rest des Raumes fasziniert auf den Bildschirm starrt ("Wie zur Hölle kann man die Töne so gekonnt und abwechslungsreich verfehlen?"). Das ist einige Jahre her. Damals hatte man die Auswahl zwischen zwei, drei verschiedenen Singstar Titeln, und ich hatte schon gehofft (befürchtet?), dass es nicht dabei geblieben ist. Sony sei dank gibt eine wirklich gute Übersichtsseite inklusive den kompletten Songlisten.

    Aber gute Singstars bei Seite, kommen wir zum Punkt: Viel interessanter sind doch sowieso die Versionen, die man nicht haben will. Wer an meiner Ehrlichkeit zweifelt oder bestimmte Sachen einfach nicht akzeptieren will (was hier durchaus eine nette eskapistische Option wäre!), überzeugt sich auf der oben verlinkten Seite.

    Die Top 5 der... "einfallsreichsten" SingStars

    Soviel zu meiner kleinen "Top" Fünf.

    Um diesen Beitrag nun noch etwas Konsistenz zu verleihen: Ich habe mich (mit Freundin) letztendlich für das Original-Singstar, Singstar Rocks und SingStar Singalong with Disney entschieden, weil man als Gelegenheitsspieler keine 20 Versionen braucht. Letzteres kriegt bestimmt nochmal einen eigenen kleinen Beitrag, die anderen haben einfach eine tolle Mischung aus Liedern, die man sehr gut singen kann (wenn sie auch nicht unbedingt den Geschmack von irgendjemandem widerspiegeln). Legends, The Dome (seriously! ) und 90s kann ich auch noch empfehlen. Nichts, aber auch gar nichts, geht über Aqua. Außer vielleicht Dschinghis Khan, aber die sind nur auf Schlager vertreten. ;_;

    Tipps:
    • Singstar ist noch recht teuer, Casual Kram eben. Wer Ebay und Paypal benutzt, guckt einfach auch in die britischen Auktionen, wo viele Singstar Versionen günstiger rausgehen. Die haben dann zwar auch keine deutschen Lieder, aber sein wir ehrlich... meistens ist das kein sonderlich großer Verlust.
    • Man sollte nicht die Lieder unterschätzen, die man nicht kennt (oder sogar nicht mag!), bei Singstar sind oft die auch die unterhaltsam, die man im Normfall nie hören würde.
    • Ich habe festgestellt, dass kaum jemand die Medleys singt. Was schade ist, denn die sind teilweise großartig! Wenn ein Lied rabiat abgebrochen wird und in ein völlig anderes übergeht, überwältigt früher oder später der Spaß das Punktesammeln und stopft es in die nächste Mülltonne - was immer eine gute Sache ist.


    Geändert von La Cipolla (17.05.2010 um 07:21 Uhr)

  8. #8
    Um hier mal ein bisschen auf den eigentlichen Thread einzugehen:

    Sehr coole Idee, finde ich. Ich hatte zwar nie eine PS2, aber bisher konnte ich das alles was du geschrieben hast gut nachvollziehen. Wo wir schon mal beim Thema sind, dein Schreibstil liest sich, finde ich, sehr angenehm und flüssig. Ich werde den Thread also weiterhin gespannt verfolgen. Wobei ich allerdings Singstar Turkish Party eindeutig vor Singstar Schlager eingeordnet hätte. Und mir persönlich fehlt immernoch ein Singstar Death Metal.

  9. #9
    Finde die Idee nett, hab selber noch einiges nach zu holen - die ganzen Massen von RPGs...

    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Ich will eine PS2-HD, die Region-Free ist und eine Upscalefunktion bietet.

    make.believe
    PCSX2 gibt es doch schon.

  10. #10
    Auf Wunsch des Threaderstellers habe ich mal die OT-Beiträge in den KOTT verschoben. Bitte dort über Emulation und dergleichen weiterquatschen, danke.

  11. #11
    Vielen Dank nochmal. Kommentare sind gern gesehen (danke für das bisherige Feedback!), aber große Diskussion müssen hier drin nicht sein.


    Heute:
    Breath of Fire V - eine Affäre

    Die letzten Tage vergingen wie im Flug, wie im Traum. Vielleicht war es der aufkeimende Frühling, vielleicht eine unterbewusste Sehnsucht, deren Erfüllung plötzlich in greifbarer Nähe schien. Es erfüllt mich mit heftigem Herzrasen, aber auch mit Trauer, wenn ich an sie denke; himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Wir wussten beide, dass diese Verbindung zum Scheitern...
    *ein dumpfes Geräusch, als träfe ein stumpfer Gegenstand mit erinnernder Bestimmtheit einen Hinterkopf*


    Ja. Heute geht es um Breath of Fire V - Dragon Quarter, mein emotionalstes Rollenspielerlebnis seit längerer Zeit (aus verschiedenen Gründen).
    Der Text ist spoilerfrei.





    Tag 1 - Turteln und leichte Hemmungen
    Breath of Fire ist eine Rollenspielserie mit momentan fünf Teilen. Man kann diese Spiele in mancherlei Hinsicht mit Brüdern vergleichen, die sich in alle Winde zerstreut haben: Alle tragen den gleichen Namen, gewisse Ähnlichkeiten sind nicht zu übersehen... aber am Ende überwiegen die Unterschiede.
    • Teil 1 wäre in dieser Allegorie der leicht missratene anstrengende Wanst, der die Eltern alarmiert hat, es beim nächsten Mal besser zu machen,
    • Teil 2 der charmante Schönling, der noch jeden um den Finger gewickelt hat,
    • Teil 3 der verwöhnte Goldjunge,
    • Teil 4 das Kind in der Mitte (das irgendwie vernachlässigt wurde),
    • Teil 5 ist vielleicht etwas manisch depressiv, aber sonst ein ganz netter Kerl.
    Oder etwas direkter: die Hauptperson in jedem Breath of Fire ist ein blauhaariger Junge namens Ryu, und es kommt stets ein geflügeltes blondes Mädel namens Nina vor. Drachen spielen eine wichtige Rolle, und die Hardcorefans könnten jetzt bestimmt noch zwei Dutzend weiterer Ähnlichkeiten aufzählen. Die Storys dagegen hängen nicht zusammen. Hier ein Bild der Hauptcharakter...inkarnationen (oder wie auch immer man es nennen will).



    Hübsch, nicht? Die Gen-Lobby wäre begeistert.
    Wie auch immer, die Spiele sind nett und ich hab mich dementsprechend auf Teil V gefreut. Der erste Dämpfer kam allerdings mit dem sehr eigenen Charakterdesign. Ich dachte ja erst, Kackhaufenfrisur-Ryu aus dem dritten Teil wäre nicht mehr zu toppen, aber dieser Emobub auf dem Backcover des Spiels ist dann doch ähnlich gewöhnungsbedürftig. Zumal Kackhaufenfrisur-Ryu irgendwann während der Pubertät realisiert, dass Fäkalien auf dem Kopf nicht unbedingt der Renner bei den kleinen Engel-Mädchen sind; nach dem ersten Ingame-Zeitsprung zeigt der Held passable Hygiene.

    Tag 2 - Anschmachten und Anhimmeln (unter der Erde)
    Aber so oberflächlich ist man dann ja doch nicht, also geht es unter die Erde. Genau dort spielt BoFV nämlich, knapp einen Kilometer unter Tage, wo die Luft schlecht und die Arbeit hart ist. In geschickt gefilmten Zwischensequenzen führt das Spiel in die Welt und die Story ein, spätestens eine Stunde später hat es einen in seinen Bann gezogen, das Charakterdesign scheint auf einmal erschreckend passend... und sogar ästhetisch. Auch der erste Dungeon weiß mit Atmosphäre zu überzeugen, und das Kampfsystem ist so erschreckend taktisch und herausfordernd, dass ich Moment lang daran zweifle, ein Japano-RPG in den Händen zu halten. Zwar deutet sich hier schon eine gewisse Komplexität an, aber noch schwebt der Spieler im siebten Himmel. Man hat Spaß daran, dass beste aus den Kämpfen herauszuholen, und man will verdammt nochmal wissen, wie die Story weiter geht.

    Tag 3 - Ernüchterung macht sich breit
    Doch bald zeigen sich die ersten Anzeichen, dass der Alltag nicht immer so rosig aussieht. Der zweite Dungeon zieht sich. Man will immer noch wissen, wie es weiter geht. Und er zieht sich. Und zieht sich. Die klaustrophobischen Räume wechseln schlagartig von "atmosphärisch" auf "eintönig". Außerdem fühlt man sich die ganze Zeit über so, als hätte man noch lange nicht alle Möglichkeiten mitgekriegt - was auch genau so ist. Das Problem ist nur, dass sie auch nicht erklärt werden. BoFV beschränkt sich auf die allernötigsten Einführungen, und selbst mit der Anleitung darf man sich auf freudiges Trial'n'Error einstellen. Was problematisch ist, denn der Schwierigkeitsgrad vergibt keine Fehler. Dazu kommt: Gelegentlich dauert es eine Stunde bis zum nächsten Speicherpunkt, und speichern geht auch nicht immer, denn man braucht ein Item dazu. Gott sei Dank hat der Hauptheld gerade eine Möglichkeit erlernt, Kämpfe zu vermeiden. (Es ist wunderbar zu sehen, wie die Gegner zu allen Seiten geschleudert werden. ) Hätte ich nicht einfach durch die letzten zehn Räume rennen können, wäre die Affäre hier vorbei gewesen.

    Tag 4 - Der zweite Frühling
    Doch dann - man glaubt schon gar nicht mehr dran! - der nächste Storyfetzen, eine nette kleine Wendung, ein spannender Zwischenboss, ein Bisschen mehr Verständnis des Ganzen! Und schwupps, ist die Motivation wieder da. Der darauf folgende Dungeon fühlt sich auch schon nicht mehr so endlos an (Gewohnheit, vermute ich) und die Kämpfe sind weniger repetetiv. Bald kriege ich ein groß angelegtes Minispiel (dessen Funktion man, wie üblich, auf eigene Faust herausfinden darf), das einfach nur toll ist - wer wollte nicht schonmal Ameisen durch eine Feenkolonie jagen, um Tunnel zu graben und Schätze zu finden? Großartig.

    Tag 5 - Das unvermeidbare Ende
    Ich erfahre: BoFV teilt erst alle Storydetails mit dem Spieler, wenn man es 2 oder sogar 3 mal durchspielt. Initialreaktion: Verarschen? Ich meine, Ok, an sich ne nette Idee, aber ich kann mir vage vorstellen, WIE geil dieses Spiel gewesen wäre, wenn man dem Spieler von Anfang an die gesamte Story erzählt hätte. Das frustriert ein wenig, mein Schrank ist voll von guten Ps2-Rollenspielen und ich soll das hier dreimal spielen? Hm.
    Dann passiert es aber irgendwie: Ich verrecke nach einer Dreiviertelstunde Spielzeit (ohne Speicherpunkt). Nachdem ich wieder zweieinhalb Stunden durch Gänge gerannt bin, und obwohl ich das Kampfsystem inzwischen durchschaut habe. Und warum? Weil ein Zwischengegner explodiert. In einem Moment haben meine Helden volle HP und ich bin froh, dass der Arschroboter so gut wie vernichtet ist, im nächsten Moment fragt mich das Spiel, ob ich es neu beginnen möchte. o_O
    Das wäre eigentlich, ohne diese emotionale Achterbahn davor, auch irgendwie noch in Ordnung. Aber nein, jetzt hat mich das Spiel zu sehr auf die Folter gespannt, meine Geduld ist am Ende.

    Ciao, Bella, die Zeit mit dir war schön. Es gibt eine gute Chance, dass wir uns noch einmal sehen, aber momentan ist die Auswahl der Alternativen einfach noch zu überwältigend.


    Ein Rückblick

    Erstmal: Breath of Fire V ist ein äußerst gutes Spiel. Es hat eine spannend inszenierte und (sofern ich das sagen kann) tolle Story, ein außergewöhnliches, taktisches und vor allem herausforderndes Kampfsystem sowie eine interessante Welt. Und die Ameisenkolonie. Aber. ABER. Diese Motivationskurve hat mit den Rest gegeben. Die Emotionen beim Spielen noch einmal in Kurzform: Naja -> Boah! -> argh... -> cool -> cool, aber...
    Ich meine, was soll das? Viel vergebenes Potenzial oder nur meine Meinung?
    Naja, ich kann BofV definitiv empfehlen, aber nehmt euch Zeit. Und Geduld. Viel Geduld. Mehr Geduld als ich. Viel Glück!


    (Gegen)meinungen nehme ich übrigens gern entgegen.

    Geändert von La Cipolla (19.05.2010 um 22:30 Uhr)

  12. #12
    Toll geschrieben, das Review gefiel mir so gut dass ich gar nicht protestieren will, denn ich selber hab das Spiel vergöttert und insgesamt viermal durchgespielt und diesen seltsamen Quotienten hoch genug getrieben um alle Storyfetzen und Areale mitnehmen zu können und und und...

    Hat sich angenehm lesen lassen, wenn du weitere Spiele durchnimmst die mich interessieren, werd ich wieder mitschmökern

  13. #13
    Schön geschrieben, mMn zählt BoF V auch zu den am meisten unterschätzten PS2-JRPGs! Ein 2 Durchgang lohnt sich aber auf jeden Fall~
    Schon am Anfang des Spieles wirst du ganz viele neue Sequenzen zu sehen bekommen, die dich dann einfach zum weiterspielen animieren werden, ich würde schon fast von zwingen sprechen

    Zitat Zitat von Vincent D. Vanderol Beitrag anzeigen
    denn ich selber hab das Spiel vergöttert und insgesamt viermal durchgespielt und diesen seltsamen Quotienten hoch genug getrieben um alle Storyfetzen und Areale mitnehmen zu können und und und...
    Ganz genau! Nicht zu vergessen, dass bei jedem neuen Durchgang, die beste Waffe im Spiel immer wieder aufgewertet wird. Die Waffe findet man bei diesem großen Drachenskelett.

    PS: Ich wollte mich noch für die vielen OT-Beiträge entschuldigen, die ich hier letztens fabriziert habe, kommt nicht wieder vor!

  14. #14
    Kein Problem, und danke des Feedbacks (und der gekauften Spiele) an euch beide! Ich werd meinen Speicherstand auch definitiv behalten und vielleicht irgendwann zurückkehren. Jetzt kommen erstmal Wild Arms 3, Star Ocean oder was anderes, und nebenbei die SNK Arcade Classics.

  15. #15
    Sorry for spamming your Thread with emulation stuff.

  16. #16
    Dein Fazit zu BoF 5 deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Es ist und bleibt eines der fordernsten Spiele, die ich je gespielt habe. Aber es ist auch unglaublich geil, ohne viel Anime-Kitsch und mit unkonventionellem Charakterdesign. Ich habe es auch mehrmals angefangen und bin beim letzten Mal kurz vorm Ende gescheitert. Und der Soundtrack ist spitze. (Und endlich einer, der die Frisur von Ryu aus Bof 3 auch ,,beschissen'' findet!!!)

    Bin mal gespannt, was du von Wild Arms 3 hältst. Das ist aber ein ziemliches Durchschnittsspiel mit netten Ideen. Nicht unbedingt schlecht, aber ich hab irgendwann aufgehört, weil es doch ziemlich unspannend war.

    Wenn es mal ein Nicht-RPG sein soll: Primal

    Das ist auch ein ziemlich unterschätztes Spiel, das auch recht untergegangen ist (?). Es ist ein Action Adventure der alten Schule. Einzige Probleme sind das etwas limitierte Kampfsystem und die vorkommenden Längen. Abgesehen davon ist die Grafik, der Sound, die Präsentation, das Leveldesign und generell das Artdesign auf sehr hohem Niveau. Ist von Sony Cambridge, die auch schon Medievil gemacht haben (das ich auch heute noch zu den besten Action Adventures zähle, weil kaum ein AA so viel Ideen und Charme hat). Wäre eine Überlegung wert, bekommt man auch extrem billig.

    Geändert von thickstone (23.05.2010 um 00:31 Uhr)

  17. #17
    Danke des Feedbacks, ich behalte es im Hinterkopf!

    Heute:
    Rentnerparty! - Die SNK Arcade Classics

    Die Ps2 ist ein kichernder Großvater auf dem Sterbebett.
    Seine Eltern sind schon lange tot, die Kinder sind erwachsen. Alte Fehden sind in die nächste Generation übergegangen, das Vermächtnis steht wie ein Stein. Väterchen kann mit seinem Leben zufrieden sein. Aber trotzdem: Manchmal, wenn das Power-Lämpchen gedimmt ist und die angetrunkenen Singstar-Mikrofone vor dem Bildschirm Lieder singen, wird er melancholisch und denkt an vergangene Zeiten zurück. Wie simpel damals in seiner Kindheit alles war, ohne 3D und Download Content, nur er und eine zweistellige Bit-Zahl. Und wie alte Leute so sind, will unser Großvater nochmal all die alten Kumpels sehen, bevor er von dieser Welt geht.
    Konnte er ahnen, dass daraus eine wilde Rentnerparty mit längst vergessenen Bekanntschaften und zahlreichen Alterskrankheiten wird? Wir werden es nie erfahren, dürfen uns aber mit der verwüsteten Wohnung rumschlagen.




    Die SNK Arcade Classics, um die es heute geht, sind eine von vielen Spielesammlungen, die in den letzten Tagen der Ps2 ihre Nische gefunden haben. Die Qualität dieser Compilations variiert stark: Während Sega mit der Sonic Mega Collection und der [I]Mega Drive Collection[I] ganz gut vorlegt, können die Kollegen von Capcom, Midway und Taito nur wenige Perlen aus der verstaubten Kiste holen. Der Rest der Disc wird dann stets mit "Klassikern" aufgefüllt, die auf den modernen Menschen eine ähnliche Anziehungskraft haben wie das geozentrische Weltbild - mit dem Unterschied, dass sie wohl auch damals schon niemanden interessiert haben. Die SNK Arcade Classics, vorsichtshalber mit "Volume 1" untertitelt, gehören zu dem Teil der Renterriege, der sich ganz gut gehalten hat. Die Neo Geo Konsole mag ihrerzeit durch die Automatentechnik beeindruckende 2D-Optik gehabt haben, heute schockt sie niemanden mehr. Darum geht es aber auch nicht, denn der Spielspaß macht's. Ich sollte erwähnen, dass ich ein großer Fan von Arcade-Spielen bin und damit bestens in die Zielgruppe passe - wer unbedingt HD und Polygone braucht, ist hier sowieso falsch. Werfen wir also einen Blick auf die 16 verschiedenen Spiele, die ihren Weg auf die DVD gefunden haben. Unten hab ich ein Video angehängt.

    • King of Fighters 94'
      Ja, das Jahr 1994 im Japan - schmächtige Nerds stehen reihenweise vor dem neuen Prügelautomaten. Namen wie "Ryo Sakazaki" im Kämpferteam von Mexico wundern niemanden, die Truppe der Amerikaner wirkt wie eine Baseballmannschaft und irgendwie kann fast jeder im Charakteraufgebot mit Energiebällen um sich schießen. Das Spiel erinnert mich schmerzhaft daran, dass diese Automaten ihr Geld mit dem Abloosen des Spielers verdient haben - Ich brauche drei Versuche, eh ich den ersten Kampf schaffe. Davon abgesehen macht Kof94 aber durchaus schon Spaß, denn es steuert sich gut, die Geschwindigkeit ist nett, die Hintergründe schön bescheuert und die Charaktere sind einprägsam. Die kongenialen Power-Rangers-Posen beim Einsatz eines Continues kann man einfach nicht mehr toppen. Mai streckt mir nach einer Prügeleinheit ihren Pixel-Oberkörper entgegen und argumentiert "I have met stronger men than you". Ich muss mir ihre pseudo-englische Fiepsstimme vorstellen (obwohl das Spiel natürlich stumm bleibt) und bin sprachlos.

    • King of Monsters
      Godzilla, nur ohne Schmackes - mehr muss man eigentlich nicht sagen. Monster vs. Monster, die Kampfarena ist eine japanische Stadt, Gebäude gehen zu Bruch und die arschlahme Steuerung bringt den modernen Spieler zum Verzweifeln. Das Spiel ist nicht halb so gut, wie es sich anhört. Dass es Punkte für "Casualties" gibt, macht mir ein schlechtes Gewissen und ich gehe zurück ins Hauptmenü.

    • Art of Fighting
      Als Einführung den sehr charakteristischen Story-Part aus der Einleitung, original und ungeschnitten:
      Zitat Zitat
      Hilf Ryo Sakazaki und Robert Garcia auf der Suche nach Ryos Schwester Yuri, die von Mr. Big entführt wurde. Außerdem wird im Lauf des Spiels die wahre Identität von Mr. Karate enthüllt.
      Moment. Der erste Satz macht Sinn. Er verspricht nicht gerade epische Literatur, aber damit kann ich leben, wenn ich die "Arcade Classics" einlege. Der zweite dagegen wirft Fragen auf: Sollte mich auch nur ansatzweise interessieren, wer Mr. Karate ist? Ist er essentiell wichtig für die komplexe Hintergrundgeschichte oder hatte nur irgendein Angestellter Probleme damit, die drei Zeilen zur Story vollzukriegen? War es am Ende eine geschickte Masche, um mein Interesse trotz des bemerkenswert lahmen Titels zu wecken...? Diese Bastarde.
      Die Masche reicht für ein Continue, danach können mich die arschlahme simple Steuerung und das Alter des Spiels, das man ihm deutlich anmerkt, nicht mehr faszinieren. Next one, please.

    • Metal Slug
      Nochmal: Metal Slug! Die Reihe braucht irgendwann einen eigenen Artikel. Belassen wir es für jetzt dabei, dass dieses Shoot'n'Jump absolut großartig ist, und vor allem jedes Mal wieder _brüllend_ komisch. Selbst der erste Teil, der im Vergleich zu den meisten Nachfolgern noch keine Bäume ausreißt. Gott sei dank gibt es unendlich viele Continues - General Morden kann sich auf das ein oder andere Ass-Kicking gefasst machen.

    • Fatal Fury
      Ich dachte eigentlich, Art of Fighting kann man nicht mehr unterbieten, aber Fatal Fury schafft es. Scheißspiel, völlig überholt, da kann auch Terry Bogart nix mehr retten.

    • Last Resort
      Ja! Ein Shooter, endlich - Arcade pur! Und er hält, was er verspricht: knallharte Schwierigkeit, ein wenig Frust und verdammt viel geile Action. Die atmosphärische Grafik trägt zum Ganzen bei. Dieses Spiel wird wohl öfters über meinen Bildschirm flimmern.

    • Samurai Shodown
      Gott sei Dank, noch ein zweites spielbares Prügelgame. Die Steuerung ist zwar etwas hakelig, aber dafür intuitiv, und die Charaktere sind cool und "from all over the world" - was heißt, dass nur die Hälfte aus Japan kommt! Samurai Shodown ist so ein netter klassischer Prügler, der zwar mit modernen Spielen nicht mithalten kann, aber doch seinen Charme hat.

    • Magician Lord
      Wtf? H.P. Lovecraft meets Simon the Sorcerer meets Buddhism meets Metal Slug? Das Spiel wirkt äußerst obskur, und ist alleine deshalb schon eine Erwähnung wert. Man führt seinen Magier gegen... was-auch-immer ins Feld, hin und wieder verwandelt er sich in irgendwelche Kreaturen, die seinen Angriff verändern. Yippie. Wenn der Bildschirmausschnitt nicht so winzig wäre, dass ständig Gegner erscheinen und den Spieler im gleichen Moment umbringen würden, wäre es wahrscheinlich sogar richtig spaßig. So ist es nett, aber frustrierend. Beim Continue begrüßt einen die Botschaft "Again changes to Hell", was auch immer das Spiel uns damit sagen will. Lucy in the Sky with Diamonds auf japanisch? Who knows...
      Edit: OMG. Mein Magier (ja, der mit dem spitzen Hut) hat sich soeben in einen Ninja verwandelt. Der zweite Level heißt "To the Evil Mine". Ich revidiere meine Meinung: Magician Lord ist ein großartiges Spiel.

    • Neo Turf Masters
      Golf, und ich spiele es eigentlich nur der Vollständigkeit halber. Ich steuere den Deutschen "Shot Maker" auf dem "Baden National Golf Course" - seine Posen, wenn er ausnahmsweise mal trifft, sind ungemein belustigend (wie das die Deutschen nunmal so an sich haben). Die Grafik ist seltsam beeindruckend, und auch das Spiel an sich weiß mit intuitiver Steuerung in seinen Bann zu ziehen. Ich glaube, es ist sogar richtig gut.

    • Super Sidekicks 3 - The Next Glory
      Argh. Von Golf zu Fußball, die Skepsis wächst. Das Spiel gegen Rumänien beginnt mit einem Foul gegen meinen Spieler und endet mit einem Eigentor. Fußball ist offensichtlich nicht meins, was keine Aussage für oder gegen "The Next Glory" ist. Überhaupt, was soll dieser bescheuerte Titel? Wenn ich dieses Spiel nochmal spiele, wähle ich lieber nicht die deutsche Mannschaft.

    • Top Hunter
      Gibt es einen Grund dafür, dass der Held dieses Shoot'n'Jumps scheinbar über Gum-Gum-Kräfte verfügt? Ah. Raumpiraten, Kopfgeld, sagt die Anleitung. Beantwortet nicht meine Frage, aber seis drum. Top Hunter ist großartig. Ich kannte es bisher nicht, aber es läuft die selbe ehrwürdige Route wie Metal Slug: schwer aber fair, mit verdammt viel Humor. Der Wechsel zwischen zwei Ebenen (vorne und hinten) gibt dem Spiel einen speziellen Touch, das Charakterdesign ist mit viel Liebe und ein Bisschen Mittelfinger gemacht. Absolut empfehlenswert!

    • BaseballStars 2
      Es ist ja ganz knuffig, Charaktere und so. Aber während Fußball nicht unbedingt mein größtes Hobby ist, hatte ich an Baseball noch nie auch nur einen Funken Interesse. Ergo: Kein Kommentar.

    • Burning Fight
      Schon die Charakterauswahl bringt mich zum Grinsen. Ein Bruce-Lee-Verschnitt und zwei blonde Muskelpakete. Großartig! Die hohen Erwartungen werden erfüllt, Burning Fight ist ein Sidescroll-Prügler wie man ihn sich wünscht. Augen zu und durch; mit Fäusten, Füßen und allem, was man auf dem Weg findet, auf die zahlreichen Gegner eindreschen, die nur so von links und rechts einströmen (Hätte nicht gedacht, dass Japan ein so brutales Land ist). Großer Spaß!

    • Sengoku
      Holy Shit! Cybersamurai, fliegende Festungen über Modern Day Tokyo, Martial Arts Atmosphäre, zerfledderte Pin-Up Girls am Straßenrand und geil inszenierte sowie völlig verwirrende Level. Tiergeister und alte Kung-Fu-Meister schließen sich mir im Himmel (?!) an, und ich habe Spaß, ohne zu kapieren was abgeht. Was will man mehr?

    • Shock Troopers
      Und am Ende noch ein richtig, richtig guter Shooter. Man wählt zwischen Charakteren, die ihre eigene Sonderwaffe mitbringen und begibt sich dann in den Jungle... um Gegner zu töten (ich beschönige nix, das ist das Konzept!). Ausnahmsweise hält man mal ein paar Treffer aus, und das Ausweichmanöver macht die Action ziemlich stylish und spannender als die meisten anderen Spiele dieses Genres. Punkt ist: Shock Troopers ist ein äußerst gutes Spiel, das auch heute noch perfekt spaßig ist.

    Gucken wir also, wie der Gesamteindruck ausfällt: Die Shooter-Fraktion ist perfekt, und ich sage PERFEKT bedient; Shock Troopers, Top Hunter und Metal Slug sind absolute Perlen. Scroll-Prügler sind mit Sengoku und Burning Fight auch ausreichend vertreten, Last Resort ist ein netter Ausflug ins Space-Shooter-Artige (oder wie auch immer man das Genre nennt). Die Prügler fallen unerwartet schwach aus, Kof94 und Samurai Shodown machen zwar Spaß, leiden aber an der Steuerung - kann es sein, dass die Emulation etwas schwächelt? - der Rest der Prügelspiele ist heute nicht mehr wirklich spielbar. Neo Turf Master und Magician Lord runden das Ganze ordentlich ab, mit Sport und Japanoweirdness³.
    Es sollte erwähnt werden, dass man Move-Listen und ähnliche Gimmicks für einzelne Spiele in den anderen Spielen freispielt. Das ist ungewohnt, aber eigentlich ganz nett, so kriegt man auch mal ein Bisschen was vom Rest der Collection mit. Diese lässt sich übrigens zumeist "unterbrechen", um später weiterzuspielen, und auch einige nette Optionen wie einen veränderlichen Schwierigkeitsgrad (sehr nützlich!) hat man manchen Neo Geo Perlen spendiert. Man kann auch noch ein Spiel freispielen (World Heroes), aber dafür hat meine Ausdauer vorerst nicht gereicht.

    Hier hat jemand ein nettes Video zusammengeschnitten, in dem man alle Spiele mal sieht.
    Nett, um einen bildlichen Eindruck zu kriegen.

    [YT]nX-wWqrGh5o[/YT]



    Sollte man sich die Arcarde Classics also kaufen? Ich denke schon, zumindest, wenn man an Arcade hin und wieder seinen Spaß hat und kein absoluter Hardcoregamer ist - für die gibt es bestimmt bessere Einzel-Alternativen, davon abgesehen, dass sie wahrscheinlich eh schon dreitausend Euro für ihr Neo Geo mit Spielen ausgegeben und damit kein Bedürfnis für diese 12€-Collection mehr haben. Glückwunsch!

    Feedback wie immer erwünscht!

    Geändert von La Cipolla (25.05.2010 um 16:27 Uhr)

  18. #18
    Ah Metal Slug! Als es bei Gametap noch kostenlos Spiele gab hab ich einen Teil gespielt und war begeistert. Auch wenn ich das Ende definitiv nur dank unendlich vielen continues zu sehen bekommen habe
    Wollte mir dann eigentlich die Metal Slug Anthology für die PSP holen, hab es aber irgendwie vergessen. Muss ich bei nächster Gelegenheit gleich mal bei Gamestop vorbei schaun.

    Zu den anderen Spielen kann ich nichts sagen, denn Mai aus KoF kenn ich davon nichts

  19. #19
    Ich finde, du tust Fatal Fury unrecht.
    Meiner Meinung nach kann die komplette Serie immernoch mit den ganzen Street Fighter II-Versionen mithalten, auch der erste Teil.
    Gut, es gab im ersten Teil nur drei spielbare Charaktere (afaik gabs zwar nen Code, damit man alle spielen kann, aber nyo), aber das Spiel hat immernoch eine gute Geschwindigkeit und die Möglichkeit, zwischen zwei oder mehr Ebenen hin und her zu wechseln gibt den Kämpfen imo sogar etwas mehr Taktik.

    Bei Art of Fighting geb ich dir schon eher recht. Das Spiel ist arschlangsam und außer dem verhältnismäßig großen Sprites und dem (damals erstaunlichen) Zoom-Effekt, kann das Spiel auch nix bieten.

    Und wtf, da ist kein Samurai Shodown dabei?


    Zu guter Letzt: METAL SLUG! FUCK YEAH!!!

  20. #20

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Und wtf, da ist kein Samurai Shodown dabei?
    Musst du deine Äuglein aufmachen.
    Cip hat sogar was dazu geschrieben.

    An und für sich finde ich die Collection aber doch recht schwach, denn von vielen der enthaltenen Games gibt es um einiges bessere Nachfolger. Fatal Fury hat sich über die Jahre erst richtig entwickelt und hat sogar mit Mark of the Wolves DEN Teil schlechthin abgeliefert.
    Schade finde ich, das weder Viewpoint, noch NAM 1975 enthalten sind. Wobei letzteres glaube ich noch immer indiziert ist. Cool war es trotzdem.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •