Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @sims
    Ich hab zur Zeit viel um die Ohren. Vielleicht folgt am Sonntag ein neuer Bericht.

    mfg Skyter

  2. #2
    England: Das Finale
    Vorweg: Der Bericht fasst die letzten Tage zusammen. Da ich keine Notizen gemacht habe, wird der Bericht stellenweise etwas dürftig ausfallen.

    Schauplatz: Mittel -und Osteuropa
    Ich eroberte Stettin und schickte eine Armee gegen Novogorod. Dänemark schied jedoch schon vorher aus, da die Stadt rebellierte. Trotzdem viel sie unter englische Kontrolle.
    Polen musste Krakau und Thorn abtreten und meine Armeen wandten sich an die letzten 3 polnischen Regionen.
    Mein bester Diplomat konnte, kurz vor seinem Tod, eine Heirat zwischen der russischen Prinzessin und dem englischen Thronerben aushandeln.(das war die letzte Möglichkeit wie ich an ein Bündnis mit Russland kommen konnte. Meinen Diplomaten stand diese Option nicht mehr offen.) Als Zeichen, das England es trotz seines Rufes "Verachtenswert" gut mit Russland meint, wurde Novogorod wieder an Russland abgetreten.
    Wegen eines ungarischen Spions, rebellierte Wien, wurde aber kurz darauf zurückerobert.

    Schauplatz: Iberische Halbinsel, Afrika und Italien

    Ich bat den Papst um einen Kreuzzug gegen Cordoba. Wie zu erwarten stimmte er zu und meine schon vorbereitete Armee schloss sich dem Kreuzzug an und eroberte die Stadt.
    Kurz darauf fiel Toledo und Portugal segnete das Zeitliche.
    In Afrika kaufte ich dem Papst Algier und Marrakesch ab. Sizilen kaufte ich Tripolis ab.(Gegen Ende hatte ich zeitweise über 300.000 Gulden in der Staatskasse. Da waren die 50.000 für Tripolis Peantus.)
    Meine Spione infiltrierten Timbuktu und ein Rebellen-Dorf. Zu Eroberung selbiger sollte es jedoch nicht mehr kommen.
    Ich wehrte eine sizilianische Belagerung ab und schickte 3 Armeen gegen die verbleibenden 3 Regionen Siziliens. Nach dem Angriffs-Stopp des Papstes fielen alle 3 Regionen in einer Runde. Ciao, Sizilien.8)

    Schauplatz: Mittlerer Osten
    Ich eroberte einige Gebiete von Byzanz und konnte sogar Konstantinopel erobern. Leider griffen mich die Mongolen vom Heiligen Land aus an und ich musste die Offensive dort unten einstellen.
    Der Türkei konnte ich noch eine Provinz gegen Bezahlung abkaufen.

    Schauplatz: Heiliges Land
    Inzwischen hatte ich über 300.000 Gulden in der Kasse, ca. 8 Armeen im Dienst und sehr gut ausgebaute Städte. Mein Plus betrug bis zu 70.000 Gulden pro Runde. Ich kontrollierte über 50 Regionen.(Um die Vorherrschaft zu erlangen und das Spiel zu gewinnen sind 45 Regionen+Jerusalem notwendig) Da rief der Papst einen Kreuzzug aus, mit dem Ziel Jerusalem.(nebenbei: Das Kardinalskollegium bestand dank meiner Attentäter und meinen vielen Priestern komplett aus englischen Kardinälen. Der Papst war auch ein Brite) Ich hatte 15 Runden Zeit, mich dem Kreuzzug anzuschließen. Also hob ich eine Armee in Zypern aus und schipperte sie nach Jerusalem.(Leider hatte ich keinen General verfügbar, aber das war sowieso egal). Jerusalem wurde schwach verteidigt und die Schlacht war schnell geschlagen. Jerusalem gehörte damit mir.

    Danach kam eine nette Videosequenz in dem mein König als Herrscher des englischen Reiches und wahrer des Christentums bezeichnet wurde. Nebenbei gab es Szenen jubelnder Soldaten und die Krönung zum Kaiser.
    Ich entschied mich dagegen, weiterzuspielen. Warum?
    Tja, ca. 40 Runden vor Schluss ist der stärkste Gegner das mongolische Reich. Nordafrika wäre noch gefallen und Polen wäre auch in die Geschichtsbücher verbannt worden. Danach hätten Ungarn und Venedig und vielleicht sogar Byzanz dran glauben müssen. Wenn dann noch Zeit wäre, wären alle meine Armeen gegen die Mongolen marschiert.

    Vielleicht fange ich eine Kampange mit Ägypten an, da man alle Nationen spielen kann, die besiegt wurden.(Auch wenn man sie nicht selbst vernichtet hat) Oder ich probiere Spanien aus, mit der Taktik, Europa völlig zu ignorieren und dann über Nordafrika und Ägypten ins Heilige Land vorzustoßen. Der einzige Haken wäre dann das Auftauchen der Mongolen und Timuriden.

    Edit: Ich hab da was vergessen...
    @sims
    Zitat Zitat
    Dänemarkt besitzt Novogord? Haben die die Russen angegriffen? Interessant, bei mir ist Dänemark nie großer als 3 Provinzen geworden.
    Kann gut sein, darauf habe ich nie geachtet.
    Zitat Zitat
    Besitzen die Mauren noch eine Provinz auf Iberien oder kommen sie über Gibraltar in dein Land? Wie stark sind die den im Kampf in der *Neuzeit*?
    Zum Schluss habe ich viele Schlachten automatisch entscheiden lassen. Daher kann ich dir darüber nichts sagen.
    Zitat Zitat
    Wie groß ist Sizilien?
    Als ich England spielte, hatte Sizilien: Neapel, Palermo, Sardinien, Korsika, Irakilon, Tripolis und Tunis.(bei ihrer größten Ausdehnung)
    Bei meinem neuen Spiel mit Ägypten sind das bisher nur Palermo, Neapel, Tripolis und Tunis.
    Zitat Zitat
    Was wurde eigentlich aus Venedig, Ungarn und Russland? Wie stark sind Polen, Byzanz und die Mongolen?
    Ihr Ende habe ich weiter oben beschrieben.
    Mit Venedig hatte ich im ganzen Spiel keinen Konflikt, ebenso wie mit Ungarn.
    Mit Russland gab es auch keine Gefechte.
    Die Polen nerven mit ihrer Fernkampfkavallerie und haben recht passable Nahkämpfer. Ab und an kann es etwas haarig werden, aber nichts unschaffbares.
    Die Byzantiner nerven ebenfalls mit ihrer Fernkampfkavallerie. Ansonsten gab es da keine größeren Probleme.
    Die Mongolen sind weiterhin der Big Player im Heiligen Land. Wenn es kein Rundenlimit gäbe, wäre ich dieses Reich wohl als letztes angegangen. Mit den modernsten und bestausgerüsteten Truppen die ich ausbilden könnte.
    (sowieso ist mir schleierhaft wie die Mongolen so viele Armeen unterhalten können)
    Zitat Zitat
    Irgendwie hab ich Lust auf eine Medieval I Kampagne mit Dänemark.
    Ich warte auf deinen Bericht.

    Edit2: Mir ist aufgefallen, dass wenn man einmal die Kampangen gewinnt, man alle Völker außer den Papststaaten, den Mongolen, den Timuriden und den Azteken spielen kann.

    mfg Skyter
    Geändert von Skyter 21 (13.09.2010 um 21:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •