So, liebe Freunde des gepflegten Makertum,
es wird Zeit das Versprechen einzulösen ein paar Screens nachzureichen um den Interessierten ein wenig die Zeit zu verkürzen.
Für Jene die jetzt erst einschalten: http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=67788&
Nun aber zu den Neuigkeiten.
Wir haben uns dabei entschieden, weniger von der Grafik und keine reinen Screens, sondern vielmehr noch etwas vom Spielprinzip als Solchem zu präsentieren.
Das neueste Feature der Sternenkind-Saga ist das auf der NATO schon präsentierte Karma-System
Die Welt in der das Spiel Platz nimmt und in dem Glauben welchem die Akteure angehören, haben die Zweigötter als Ehepaar und ihre 6 Götterkinder das Sagen.
Im Spiel ist es nun möglich durch so gut wie jede Aktion, Handlung und Entscheidung die Gunst der Götter zu gewinnen oder zu verlieren.
Dabei stehen die 8 Gottheiten für sehr unterschiedliche Aspekte - eine Spezialisierung auf eine Gottheit (z.B. die diebische Tanis) oder die Affinität zu einer ganzen Glaubenslehre (z.B. "Frieden", vertreten durch die Götter Turinnia, Trivia und Ars) liegen so im Ermessen des Spielers.
Gunst der Götter
Die Gunst der Götter wird durch Kerzen und ihre Größe dargestellt. In diesem Beispiel steht der Spieler extrem hoch in der Gunst Alcandors wohingegen - wahrscheinlich durch systematische Grausamkeiten und Greueltaten - der heitere Ars extrem verärgert ist.
Trau, schau, wem
Um gerade am Anfang zu wissen welche Gottheit für welche Aspekte steht, kann man für jede einzelne Gottheit eine kurze informative Maske einblenden.
Der Lohn der Mühen
Mit der Gunst welche von den Charakteren erworben werden kann, können für jede verschiedene Gottheit 4 Mirakel "freigeschalten" werden.
Hier - im neuen Menüpunkt "Status" können nicht nur einige kurze Info-Texte über das Sternzeichen und die bisher erworbenen Sternzeichenfähgikeiten eingesehen werden sondern auch ein Überblick über die bisher freigeschaltenen Mirakel gewonnen werden.
Keile im Pantheon
Die göttlichen Eltern und ihre Kinder sind dem einen oder anderen irdischen Götterpantheon durchaus ähnlich: Auch hier schützt Macht vor Dummheit nicht und so sind manche Gottheiten sich untereinander spinnefeind.
Die Beschützerin der Familien Trivia beispielsweise pflegt eine erbitterte Fehde mit dem Totengott Archon der sich wiederrum als Einziger mit der zuweilen überall unbeliebten diebischen Herrin der Rache - Tanis - versteht.
Jedes Mirakel und Göttergeschenk ruft also im schlimmsten Fall Neid, im besten Fall Gleichgültigkeit bei den eifersüchtigen Geschwistern oder Eltern hervor. Wie schlimm sich also die Beziehungen verschlechtern sobald ein Mirakel gewährt wird, kann anhand der Beziehungstabelle eingesehen werden.
Wird das letzte Mirakel jeder Gottheit gewährt - die Entsendung eines Geweihten in den Tempel eines Dorfes dem die Helden vorstehen - reagieren die "Verschmähten" zumeist sogar mit blankem Hass.
Drum prüfe was sich ewig bindet...
Unterwegs in göttlicher Mission
Hat man es sich komplett mit einer Gottheit verdorben oder wünscht man noch weiter in der Gunst eines göttlichen Wesens zu steigen, so ist es mit Beten und Opfern alleine nicht getan.
Neben den üblichen Talenten, Entscheidungen und Handlungen helfen auch die freigeschalteten Mirakel über göttliche Durststrecken hinweg.
In diesem Beispiel sammelt Haaki die Gunst des Totengottes durch die Segnung eines gefallenen Soldaten.
Der steinige Weg nach Bergenthorn
Natürlich wird in der Demo auch die Geschichte um die besetzte Insel Bergenthorn weitergesponnen. Hier im Bilde ein marschierendes Aufgebot der Karadonier.
In diesem Sinne verabschieden wir uns mit diesem kleinen Lebenszeichen und hoffen das eine oder andere Interesse (wieder)erweckt zu haben.![]()