-
Held
Wie finde ich heraus in welcher Zelle ich mich gerade befinde?
Häufiger kann es mal vorkommen, dass man die Editor-ID der Zelle braucht in welcher man sich befindet. Wie finde ich diese ingame heraus?
Lösung
Mit dem Konsolenbefehl "tdt" lassen sich diverse Informationen am Bildschirm anzeigen, darunter auch der Zellenname. Unter anderem zeigt diese praktische Ansicht auch das Datum, die Uhrzeit, die frames per second, die exakte Bildschirmposition und vieles mehr an.
ACHTUNG: evtl. muss man vorher den Konsolenbefehl SetDebugText 0 (sdt 0) eingeben, damit der "richtige" Debug-Text angezeigt wird.
Eine Auflistung welche Informationen bei welcher Debug-Nummer angezeigt werden gibt es hier: http://cs.elderscrolls.com/constwiki...php/Debug_Text
Geändert von Low Post (29.04.2008 um 13:06 Uhr)
-
Held
-
Held
Wie mache ich einen Screenshot?
Wie mache ich in Oblivion ohne Hilfsprogramme Screenshots und wie füge ich diese anschließend im Forum ein?
Lösung
Oblivion unterstützt von Haus aus nicht das Machen von Screenshots, hierfür müssen wir erst eine Änderung in der Oblivion.ini vornehmen. (zu finden in \Eigene Dateien\My Games\Oblivion\)
Wir öffnen die Datei und suchen mit der Suchfunktion (Bearbeiten -> Suchen) nach dem Eintrag "bAllowScreenShot=0". Dieser wird nun auf 1 gesetzt und die ini anschließend abgespeichert. Nun werden beim Spielen, jedes mal, wenn die DRUCK-Taste betätigt wird Screenshots in den Oblivion\Data-Ordner gespeichert.
Zitat
ACHTUNG
Bei aktiviertem AA (Anti Aliasing) kann man mit der der DRUCK-Taste leider keine Screenshots erzeugen und muß auf externe Programme wie z.B. Fraps zurückgreifen. ...
Um das Bild im Forum anzeigen zu können muss es vorher auf einem Dateiupload hochgeladen werden, wie z.B. www.imageshack.us oder www.npshare.de .
Der erhaltene Link muss nun nur noch in einen IMG-Tag gesetzt werden, welcher den Bilderlink automatisch im Forum in das Bild umwandelt:
[IMG]Link des Bildes[/IMG]
Geändert von GlasMond (28.04.2008 um 20:43 Uhr)
Grund: Nachtrag AA!
-
Held
Mein Charakter bewegt sich nur noch in Zeitlupe!
Mein Charakter läuft plötzlich nur mehr ganz langsam wie in Zeitlupe. Was kann der Auslöer dafür sein?
Lösung
Dieses Problem wird durch ein installiertes Gamepad oder einen Joystick ausgelöst.
Beseitigen des Problems:
Die Oblivion.ini in Eigene Dateien\My Games\Oblivion\ öffnen und nach folgendem Eintrag suchen:
bUse Joystick=1
Dieser wird nun auf 0 gesetzt:
bUse Joystick=0
Problem gelöst. Die Steuerung spielt nun nicht mehr wegen aktivierten Joysticks/Gamepads verrückt.
-
Held
Wie setze ich einen Schnellreise-Marker?
Wie setze ich einen Schnellreise-Marker, der sobald das Gebiet betreten wird auf der Karte erscheint?
Lösung
Dafür ist der MapMarker zuständig, welcher unter Worldobjects -> Static zu finden ist. Sobald er platziert ist zeigt ein Radius den Bereich an, der betreten werden muss, um die Ortmelduldung zu zeigen und die Markierung in die Karte aufzunehmen.

Erklärung:
Name
Erklärt sich eigentlich von selbst. Der Name, den der Ort haben soll.
Type
Der Type bestimmt das Aussehen des MapMarkers, welches auf der Karte angezeigt wird.
Visible
Ein Häkchen hier macht die Kartenmarkierung schon sichtbar, bevor der Radius des Markers betreten wird, jedoch noch nicht schon vorher bereisbar!
Can Travel To
Ein Häkchen hier macht das Schnellreisen schon vor dem Durchschreiten des Markerradius möglich, macht jedoch nur in Verbindung mit "Visible" Sinn, da ansonsten die Markierung noch nicht auf der Karte sichtbar ist und daher auch kein vorzeitiges Reisen möglich wäre.
-
Held
Wie mache ich den Schnellreise-Marker eines Tochter-Worldspaces auf dem Parent-Worldspace sichtbar?
Nehmen wir an wir haben einen "Tochter"-Worldspace erstellt, der auf dem Tamrielworldspace aufbaut, z.B. der Worldspace der Geheimen Universität. Wird nun ein Marker in diesem Worldspace "ICTheArcaneUniversity" gesetzt erscheint dieser aber noch nicht im "Tamriel"-Worldspace zur Schnellreise.
Lösung
Damit diese Schnellreise-Markierung auch im Parent-Worldspace erscheint ist es erst notwendig dem MapMarker einen anderen MapMarker in diesem WorldSpace als "Parent" zuzuweisen.
Dieser kann ein beliebiger MapMarker aus dem Parent-Worldspace sein, welcher ist eigentlich egal. Für gewöhnlich wird dafür der "ChorrolMasterMapMarker" verwendet:

Nach dem Zuweisen des Parents erscheint die Markierung zum Tochter-Worldspace nun endlich auch im Parent-Worldspace.
-
Held
Ich habe mir Oblivion zugelegt, doch sobald ich ein Neues Spiel starte bekomme ich nur einen weißen Bildschirm.
Du hast Oblivion frisch gekauft, installiert und ein neues Spiel gestartet, doch der Bildschirm ist einfach nur weiß. Wenn man sich in dem Raum ein wenig rumbewegt kann man leichte Schattierungen an einigen Stellen erkennen, aber das wars auch. Das Spiel scheint jedoch problemlos weiterzulaufen, der Ton scheint auch zu funktionieren. Was kann das sein?
Lösung
Ein Problem, das besonders zum Release des Spiels häufiger vorkam.
Oblivion setzt bei der Grafikkarte Shaderversion 2.0 voraus. Ältere Grafikkarten wie die ATI Radeon 9200 oder die Geforce Ti 4200 erfüllen diese Mindestvoraussetzung nicht, eine Unterstützung von älteren Shaderversionen wurde nicht mehr eingebaut. Folglich wird das Bild einfach nicht berechnet. -> Der Bildschirm bleibt weiß.
Doch keine Angst, eine neue Grafikkarte ist nicht zwingend notwendig. Es gibt bereits viele Methoden die Mindestvoraussetzungen von Oblivion auf Shaderversion 1.3 herunterzusetzen, wenn auch mit einigen Abstrichen:
Zum Artikel auf theelderscrolls.info
-
Held
Shivering Isles: Den NPCs in Cyrodill fehlen plötzlich alle Dialogoptionen
Bei der Verwendung des Addon Shivering Isles fehlen ganz plötzlich allen NPCs in Cyrodiil ihre Dialoge und begrüßen mich mit "ICH HABE KEINE BEGRÜSSUNG". Was kann der Auslöser dafür sein?
Lösung
Dieses Problem entsteht dadurch, dass du die Zitternden Inseln nicht ordnungsgemäß über die "Tür nach Cyrodiil" verlassen hast. Die Conditions aller Dialoge Cyrodiils wurden mit "GetPlayerInSEWorld == 0" erweitert, weshalb die Shivering isles nur durch diese Tür verlassen werden darf. Zwischen diesen beiden Welt darf also nicht auf eine andere Art und Weisegewechselt werden, sei es per Cheat "coc ..."-Cheat oder Teleportierzauber.
Gelöst wird dieses Dialogproblem, indem zu den Zitternden Inseln zurückgereist und die Welt ordnungsgemäß über die "Tür nach Cyrodiil" verlassen wird. Somit wird "GetPlayerInSEWorld" wieder auf 0 gesetzt und die Einwohner Cyrodiil sprechen wieder ihre Dialoge.
-
Held
Was ist eine LOD-Map?
Was ist ein LOD. Was ist eine LOD-Map?
Lösung
LOD steht für "Load Objects Distant", . Um nicht unnötig Performance zu verbrauchen existieren von jedem Objekt mehrere Versionen mit unterschiedlichen Detailgraden. Befindet sich der Spieler direkt vor einem Objekt wird die Version mit dem höchsten Detailgrad geladen, entfernt er sich immer weiter wird eine weniger detailreiche Version angeschaltet, welche aus der Entfernung nicht auffällt und für mehr Performance sorgt.
In Oblivion existieren in diesem Zusammenhang die LOD-Maps. Das Spiel lädt immer nur eine begrenzte Anzahl an Zellen gleichzeitig in den Arbeitsspeicher, alle anderen, weiter entfernten Zellen werden stattdessen mit der LOD-Map dargestellt. Diese ist eine vom CS generierte Landschaft in niedriger Qualität und auf die nötigsten Details beschränkt (Bäume und größtere Objekte).
Geändert von Indy (01.06.2008 um 07:36 Uhr)
-
Held
Was macht File Details?
Was macht "File Details"? Genauere Erklärungen zu den Funktionen.
Lösung
Das Fenster "File Details" dient dazu nicht gewollte Änderungen aus einem Plugin zu entfernen. Beispielweise, wenn versehentlich ein Skript des Hauptspiels überschrieben wurde oder andere ungewollte Änderungen am Hauptspiel vorgenommen wurden.

Type
Der Typ der Änderung wird in 4 Buchstaben beschrieben. SCPT beispielsweise steht für Skript, REFR für eine Referenz, WATR für einen Watertype, SPELL für einen Zauberspruch.
Deleted
Der Buchstabe 'D' steht dafür, dass der selektierte Eintrag gelöscht wurde.
Ignored
'I' steht dafür, dass der selektierte Eintrag auf Ignore gesetzt wurde. Beim Speichern des Plugins werden alle auf Ignore gesetzten Änderungen gelöscht. Das Setzen und Entfernen eines Ignore-Flags erfolgt durch das Betätigen der ENTF-Taste.
Editor ID
Der Name des Eintrags wird hier als Zeichenkette angezeigt.
Form ID
Der Name des Eintrags wird hier als numerische Zahlenfolge angezeigt.
Length
Länge des Eintrags.
Das Tool TES4Gecko bietet eine wesentlich komfortablere Möglichkeit Änderungen einer esp zu entfernen.
-
Held
Schaltflächen des CS / File -> Data
Beim Selektieren von "File" auf der Schaltfläche des CS öffnet sich die DropDown-Liste Data - Save - Tools - Export - Preferences - Exit. Dieses FAQ geht näher auf den Punkt Data ein.
Lösung


TES Files
Zeigt alle Plugins und Masterfiles an, die sich im Oblivon\Data-Ordner befinden. Zudem zeigt es an, welches Plugin als Active File markiert wurde.
Created By
Hier hat der Modder die Möglichkeit seinen Namen anzugeben.
Summary
Dieses Textfeld ist für eine kurze Zusammenfassung des Plugins bestimmt, was es alles verändert, welche Version es ist, Verlinkungen zu Hilfethemen usw.
Parent Masters
Hier werden alle Files aufgelistet, auf welchen das selektierte Plugin aufbaut. Üblicherweise ist dies die Oblivion.esm, jedoch können Plugins auch auf anderen Plugins „aufbauen“.
Set As Active File
Markiert das Plugin als die aktive Datei, in der später alle vorgenommenen Änderungen gespeichert werden. Wird diese Markierung beim Weiterarbeiten an einer Plugin-Datei nicht vorgenommen würden alle Änderungen in eine neue esp gespeichert werden. Es kann immer nur ein Plugin gleichzeitig als Active File markiert werden. Esm's können nicht als Active File markiert werden.
Details
Ein Klick auf diesen Button öffnet das Fenster File Details.
Created On
Erstellungsdatum
Last Modified
Letzte Änderung
Geändert von Indy (11.05.2008 um 10:18 Uhr)
-
Held
Schaltflächen des CS / File -> Save
Beim Selektieren von "File" auf der Schaltfläche des CS öffnet sich die DropDown-Liste Data - Save - Tools - Export - Preferences - Exit. Dieses FAQ geht näher auf den Punkt Save ein.
Lösung

Speichert alle Änderungen, die am als Active File selektierten Plugin vorgenommen wurden. Wurde anfangs kein Plugin als Active File selektiert wird ein neues Plugin mit der Endung esp (Elder Scrolls Plugin) erstellt.
Geändert von Indy (11.05.2008 um 10:02 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln